
Sie benötigen ein VPN für Mac?
Jetzt ExpressVPN nutzen
Sie möchten ExpressVPN 1 Monat gratis?
Jetzt Freunde empfehlenIn diesem Leitfaden zeigen wir Ihnen, wie Sie eine VPN-Verbindung auf Ihrem Mac mit der manuellen L2TP/IPsec-Konfiguration teilen.
Für manuell konfigurierte Verbindungen stehen möglicherweise nicht alle ExpressVPN-Standorte zur Verfügung.
Führen Sie diese Schritte aus, bevor Sie fortfahren:
- Nutzen Sie die ExpressVPN-App auf Ihrem Mac, dann trennen Sie jetzt die Verbindung zum VPN. (Die App und die manuelle Konfiguration können nicht gleichzeitig genutzt werden.)
- Verbinden Sie Ihren Mac über ein Ethernetkabel mit dem Internet. Auf diese Weise kann Ihr Mac die VPN-Verbindung über Ihr WLAN teilen. (Verfügt Ihr MacBook nicht über einen Ethernet-Anschluss, dann verwenden Sie einen Ethernet-Adapter.)
Springen Sie zu …
1. Ermitteln der Anmeldedaten für Ihr ExpressVPN-Konto
2. Einrichten der L2TP/IPsec-VPN-Konfiguration
3. Konfigurieren Ihres L2TP/IPsec-VPNs
4. Verbinden mit Ihrem L2TP/IPsec-VPN
5. Einrichten Ihrer VPN-Verbindung für die Freigabe
6. Freigeben Ihrer VPN-Verbindung
Freigabe der VPN-Verbindung beenden
Trennen der Verbindung zu Ihrem L2TP/IPsec-VPN
1. Ermitteln der Anmeldedaten für Ihr ExpressVPN-Konto
Um eine VPN-Verbindung auf Ihrem Mac freizugeben, müssen Sie zunächst Ihre ExpressVPN-Anmeldedaten für die VPN-Einrichtung ermitteln.
Gehen Sie auf die Konfigurationsseite von ExpressVPN. Geben Sie am Prompt Ihre ExpressVPN-Anmeldedaten ein und klicken Sie auf Anmelden.
Geben Sie den Verifizierungscode ein, der an Ihre E-Mail-Adresse gesendet wird.
Wählen Sie auf der rechten Seite L2TP/IPsec.
Dies zeigt Ihnen Ihren Nutzernamen, Ihr Passwort und eine Liste der weltweiten Serveradressen an.
Lassen Sie dieses Browserfenster geöffnet. Sie benötigen diese Informationen später für die Einrichtung.
Sie benötigen Unterstützung? Kontaktieren Sie das ExpressVPN-Supportteam für sofortige Hilfe.
2. Einrichten der L2TP/IPsec-VPN-Konfiguration
Klicken Sie links oben auf dem Bildschirm auf . Wählen Sie Systemeinstellungen … > Netzwerk.
Klicken Sie im Netzwerk-Fenster auf . Geben Sie im Pop-up-Fenster die folgenden Daten ein:
- Anschluss: Wählen Sie VPN.
- VPN-Typ: Wählen Sie L2TP über IPsec.
- Dienstname: Geben Sie einen beliebigen Namen ein, mit dem Sie Ihre VPN-Verbindung identifizieren können. Es könnte hilfreich sein, den Namen des Standorts mit anzugeben (z. B. ExpressVPN LA).
Klicken Sie dann auf Erstellen.
Sie benötigen Unterstützung? Kontaktieren Sie das ExpressVPN-Supportteam für sofortige Hilfe.
3. Konfigurieren Ihres L2TP/IPsec-VPNs
Geben Sie im Netzwerk-Fenster die folgenden Daten ein:
- Konfiguration: Wählen Sie Standard.
- Serveradresse: Geben Sie eine der angegebenen Serveradressen ein (z. B. la-abc-abcd.abcde.com).
- Benutzername: Geben Sie den Nutzernamen ein, den Sie zuvor ermittelt haben.
Setzen Sie ein Häkchen bei VPN-Status in der Menüleiste anzeigen, um den Status Ihrer VPN-Verbindung in der Menüleiste zu sehen.
Klicken Sie als Nächstes auf Authentifizierungseinstellungen … Geben Sie die folgenden Daten ein:
- Passwort: Geben Sie das Passwort ein, das Sie zuvor ermittelt haben.
- Schlüssel („Shared Secret“): Geben Sie 12345678 ein.
Klicken Sie auf OK.
Klicken Sie dann auf Weitere Optionen …
Setzen Sie ein Häkchen bei Gesamten Verkehr über die VPN-Verbindung senden und klicken Sie dann auf OK.
Klicken Sie auf Anwenden, um alle Ihre Einstellungen zu speichern.
Sie benötigen Unterstützung? Kontaktieren Sie das ExpressVPN-Supportteam für sofortige Hilfe.
4. Verbinden mit Ihrem L2TP/IPsec-VPN
Klicken Sie im Netzwerk-Fenster auf Verbinden, um die Verbindung zum VPN herzustellen.
Wurde die Verbindung zum VPN hergestellt, wird unter dem Namen der Verbindung „Verbunden“ angezeigt.
Sie sind jetzt mit ExpressVPN verbunden.
Sie benötigen Unterstützung? Kontaktieren Sie das ExpressVPN-Supportteam für sofortige Hilfe.
5. Einrichten Ihrer VPN-Verbindung für die Freigabe
Kehren Sie zurück in die Systemeinstellungen …. Klicken Sie auf Freigaben.
Wählen Sie in der linken Leiste Internetfreigabe.
Die Optionen für die Internetfreigabe werden jetzt auf der rechten Seite angezeigt. Konfigurieren Sie die Einstellungen wie folgt:
- Verbindung teilen: Wählen Sie die L2TP/IPsec-VPN-Verbindung, die Sie gerade erstellt haben.
- Mit Computern über: Setzen Sie ein Häkchen bei WLAN.
Klicken Sie dann auf WLAN-Optionen … Geben Sie die folgenden Daten ein:
- Netzwerkname: Erstellen Sie einen Namen für Ihr Netzwerk.
- Kanal: Belassen Sie dies auf dem Standardwert.
- Sicherheit: Wählen Sie WPA2 Personal.
- Passwort: Erstellen Sie ein Passwort.
Klicken Sie auf OK.
Jeder, der sich mit Ihrer VPN-Verbindung verbinden möchte, benötigt das Passwort, das Sie gerade erstellt haben.
Sie benötigen Unterstützung? Kontaktieren Sie das ExpressVPN-Supportteam für sofortige Hilfe.
6. Freigeben Ihrer VPN-Verbindung
Setzen Sie im Freigaben-Fenster ein Häkchen bei Internetfreigabe.
Ist Ihr WLAN ausgeschaltet, werden Sie aufgefordert, es einzuschalten. Klicken Sie auf WLAN einschalten.
Sie werden aufgefordert, Ihre Internetfreigabe zu aktivieren. Klicken Sie auf Starten.
Neben dem Text “Internetfreigabe: Ein” ist jetzt ein grüner Punkt zu sehen.
In der Menüleiste sehen Sie jetzt zwei neue Symbole.
Das folgende Symbol zeigt, dass Sie mit dem ExpressVPN-Server verbunden sind:
Das folgende Symbol zeigt, dass Sie Ihre VPN-Verbindung teilen:
Sie benötigen Unterstützung? Kontaktieren Sie das ExpressVPN-Supportteam für sofortige Hilfe.
Freigabe der VPN-Verbindung beenden
Um die Freigabe Ihrer VPN-Verbindung zu beenden, kehren Sie zurück zu Systemeinstellungen … > Freigabe.
Entfernen Sie das Häkchen bei Internetfreigabe.
Sie benötigen Unterstützung? Kontaktieren Sie das ExpressVPN-Supportteam für sofortige Hilfe.
Trennen der Verbindung zu Ihrem L2TP/IPsec-VPN
Um die Verbindung zu Ihrem L2TP/IPsec-VPN zu trennen, gehen Sie auf Systemeinstellungen … > Netzwerk.
Wählen Sie auf der linken Seite den Namen Ihrer L2TP/IPsec-VPN-Verbindung. Klicken Sie dann auf Trennen.
Sie benötigen Unterstützung? Kontaktieren Sie das ExpressVPN-Supportteam für sofortige Hilfe.